Verbraucherinsolvenz - aktuelle Gesetzgebung und bevorstehende Änderungen

Angesichts der bevorstehenden Änderung des Verbraucherinsolvenzrechts habe ich mich entschlossen, ein paar Worte zu diesem Thema zu schreiben.

In dem heutigen Artikel erfahren Sie unter anderem.

  • Was ist ein Verbraucherinsolvenzverfahren?,
  • Wer kann Konkurs anmelden und in welchen Situationen,
  • welche Informationen im Antrag enthalten sein müssen,
  • unter welchen Umständen das Gericht den Antrag ablehnt,
  • was es ist "Rückzahlungsplan", und natürlich
  • Wie sieht es mit dem Schuldenerlass aus?

Verbraucherinsolvenz - was ist das?

Die Möglichkeit, einen Verbraucherinsolvenzantrag zu stellen, trat in unserem Land erst relativ spät in Kraft. Das war 2009. Zu diesem Zeitpunkt konnten in vielen Ländern Nichtunternehmer schon lange von den Vorteilen dieser Einrichtung profitieren.

Ein Verbraucherinsolvenzverfahren ist die vollständige oder teilweise Befreiung von den Schulden einer nicht unternehmerisch tätigen Person. Das heißt, die Befreiung von allen oder einem Teil der Schulden einer solchen Person.

Eine Voraussetzung für die Anmeldung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens nach geltendem Recht ist:

  1. unfreiwillige Insolvenz des Schuldners und
  2. in Übereinstimmung mit dem Gesetz zu handeln. Sowohl vor der Stellung des Konkursantrags als auch während des Verfahrens. Diese Bedingung verursacht in der Praxis die meisten Probleme und führt häufig zur Ablehnung des Antrags. Dies gilt insbesondere für Situationen wie: Handeln zum Nachteil von Gläubigern, Verheimlichung von Vermögenswerten oder Nichterfüllung von gesetzlich vorgeschriebenen Verpflichtungen.

Ich möchte hinzufügen, dass Insolvenz ist ein Zustand, in dem der Schuldner nicht in der Lage ist, seine fälligen finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. So kann er beispielsweise keine Lebensmittel für seine Familie kaufen und gleichzeitig aufgenommene Kredite zurückzahlen.

Antrag auf Konkurseröffnung

Über den Erlass der Schulden entscheidet das Gericht, bei dem ein ordnungsgemäß ausgefüllter Antrag eingereicht werden muss. Der Antrag ist vom Schuldner oder in bestimmten Fällen auch vom Gläubiger zu stellen. Der Antrag ist einzureichen am besondere Formdie unter anderem Folgendes umfassen sollten

  1.  Name, Wohnort und PESEL-Nummer des Unterhaltspflichtigen,
  2. Orte, an denen sich das Vermögen des Schuldners befindet,
  3. die Umstände, die den Antrag rechtfertigen, und ihre Begründung,
  4. eine aktuelle und vollständige Liste der Vermögenswerte mit einer geschätzten Bewertung ihrer Bestandteile,
  5. eine Liste der Gläubiger mit ihren Anschriften sowie die Höhe der Forderungen jedes einzelnen Gläubigers und die Zahlungstermine.

Es ist von größter Bedeutung, dass die Begründung des Antrags korrekt und umfassend ist. Daher muss nachgewiesen werden, dass die oben genannten negativen Voraussetzungen nicht vorliegen. Dies sind das Fehlen von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit des Schuldners.

Der Antrag ist zusammen mit etwaigen Anlagen, die den im Antrag genannten Sachverhalt belegen, einzureichen bei Landgericht - Handelsgericht der Wohnsitz des Schuldners.

Wann wird das Gericht unsere Klage abweisen?

Gericht den Antrag auf Konkurseröffnung abzuweisen, wenn:

  • der Schuldner nahm weitere Kredite auf wissendass er sie nicht bezahlen wird oder dass er zum Nachteil seiner Gläubiger gehandelt hat, es sei denn, er kann in seinem Antrag nachweisen, dass Gründe für die Eröffnung des Konkurses vorliegen Gerechtigkeit oder Menschlichkeit (z. B. schwere Krankheit),
  • w innerhalb der letzten 10 Jahre vor der Antragstellung gegen den Schuldner ein Konkursverfahren durchgeführt wurde oder ein Urteil, in dem eine gläubigerbenachteiligende Handlung (z. B. der Abschluss einer Vereinbarung mit einem Dritten mit dem Ziel der Verarmung des Gläubigers) festgestellt wurde, während dieses Zeitraums rechtskräftig wurde,
  • der Antrag falsch oder unvollständig ausgefüllt ist.

Folgen der Annahme des Konkursantrags durch das Gericht

Zweck des Insolvenzverfahrens ist zum einen Entschuldung der Verbraucher und einen Neuanfang zu machen. Auf der anderen Seite, die vollstmögliche Befriedigung von Gläubigeransprüchen. In einem Insolvenzverfahren wird daher das gesamte Vermögen des Schuldners in die so genannte "Konkursmasse" einbezogen. der Konkursmasse. Dies geschieht, nachdem das Gericht einen Konkursbeschluss erlassen hat. Alles, was in diese Masse fließt, wird verwertet und zur Befriedigung der Forderungen der Gläubiger, die ihre Ansprüche angemeldet haben, verwendet. Der Schuldner hat von da an nicht das Recht hat, frei über Dinge zu verfügen in der Masse enthalten sind (sie kann z. B. nicht die Wohnung selbst verkaufen).

Gehört zur Konkursmasse eine Wohnung oder ein Einfamilienhaus, in dem der Konkursschuldner wohnt, und ist es zur Befriedigung der Wohnbedürfnisse des Konkursschuldners und seiner unterhaltsberechtigten Personen erforderlich, so wird dem Konkursschuldner aus dem Verkaufserlös ein Betrag zugewiesen, der folgendem entspricht die Durchschnittsmiete einer Wohnung in derselben oder einer benachbarten Ortschaft während eines Zeitraums von zwölf bis vierundzwanzig Monaten.

Die Konkursmasse umfasst neben dem Vermögen des Schuldners auch dessen Gehalt. Mit Ausnahme des unpfändbaren Teils (der Betrag des Mindestlohns, nicht mehr als 50% Gehalt).

Rückzahlungsplan

Das Gericht legt auch einen so genannten Tilgungsplan fest. Er gilt für Verbindlichkeiten:

  • Forderungen, die von Gläubigern vor der Konkurseröffnung geltend gemacht und nicht aus der Konkursmasse befriedigt wurden, und
  • später entstandene Schulden.

Bei der Festlegung des Rückzahlungsplans für die Gläubiger berücksichtigt das Gericht nicht nur das tatsächliche Einkommen des Konkursschuldners, sondern auch seine Erwerbsfähigkeit nach Abzug des Teils des Einkommens, der für den Unterhalt des Konkursschuldners und seiner Familie erforderlich ist. Das Gericht legt dann fest, wie viel des Einkommens zur Befriedigung der Forderungen verwendet wird. Es legt auch fest, über welchen Zeitraum (höchstens 36 Monate und in manchen Fällen 54 Monate) der Konkursschuldner Rückzahlungen zu leisten hat. Das Gericht legt auch fest, welcher Teil der vor dem Zeitpunkt der Konkurserklärung entstandenen Verbindlichkeiten des Gemeinschuldners bei der Durchführung des Tilgungsplans erlassen wird.

Nachdem der Konkursschuldner die im Tilgungsplan festgelegten Verpflichtungen erfüllt hat, erlässt das Gericht eine einen Beschluss, mit dem festgestellt wird, dass der Tilgungsplan durchgeführt wurde und dass die Schulden des Gemeinschuldners, die vor dem Tag der Konkurseröffnung entstanden sind und infolge der Durchführung des Tilgungsplans der Gläubiger nicht befriedigt wurden, entfallen.

Das heißt, wenn Sie die Probezeit erfolgreich bestanden haben, d. h. wenn Sie Ihre Zahlungsmoral unter Beweis gestellt haben, indem Sie Ihre Gläubiger regelmäßig in der im Tilgungsplan festgelegten Weise bezahlt haben, Das Gericht erlässt den Rest der Schulden.

Verpflichtungen wie:

  • Wartung,
  • die Verbindlichkeiten aus der Lohnfortzahlungsrente bei Krankheit,
  • Arbeitsunfähigkeit, Invalidität oder Tod,
  • eine von einem Gericht verhängte Geldstrafe oder
  • die Verpflichtung, den Schaden zu ersetzen und den erlittenen Schaden zu kompensieren.

Untersuchungen des Justizministeriums zeigen, dass etwa die Hälfte der Anträge auf Verbraucherinsolvenz bereits in der ersten Phase des Verfahrens abgelehnt wird. Diese Statistik stimmt nicht gerade optimistisch. Denn die Grundvoraussetzung für die Eröffnung eines Verbraucherinsolvenzverfahrens ist, anders als bei Unternehmern, nicht nur die Zahlungsunfähigkeit, sondern auch kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Schuldnerswie ich bereits erwähnt habe.

Wenn das Gericht also zu dem Schluss kommt, dass der Schuldner weitere Kredite in dem Wissen aufgenommen hat, dass er sie nicht zurückzahlen wird, oder in Erwartung dieser Möglichkeit, kommt eine Konkurseröffnung grundsätzlich nicht in Frage.

Geplante regulatorische Änderungen

Der hohe Prozentsatz der vor Gericht abgewiesenen Fälle war der Grund dafür, dass das Justizministerium im März einen Entwurf zur Änderung des Gesetzes über den Konkurs vorlegte. Es wird davon ausgegangen, dass die Änderung noch in diesem Jahr in Kraft treten wird. Sie zielt darauf ab, die Bestimmungen zum Verbraucherkonkurs zu liberalisieren. Die Änderungen bewegen sich um Vereinfachung des Verfahrens für Schuldner Nicht-Unternehmern. Es werden sein Abschaffung der Überprüfung der Gründe, aus denen der Schuldner in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist, in der Vorphase des Verfahrens. Das Verschulden des Schuldners ist nur bei der Aufstellung eines Plans zur Befriedigung der Gläubiger zu berücksichtigen.

Trotz dieser hohen Zahl von Ablehnungen lohnt es sich, den Versuch zu wagen und die Möglichkeiten zu nutzen, die uns das Gesetz bietet, um aus den Schulden herauszukommen. Das Leben unter Stress, die ständige Flucht vor dem Inkassobüro, das Anhäufen von Mahnungen und Vorladungen machen das Leben sicher nicht leichter. Der Verbraucherinsolvenzantrag bietet die Möglichkeit, alle Schulden in einem einzigen Verfahren zusammenzufassen. Sobald der Konkurs erklärt wird, werden die Gerichts- und Vollstreckungsverfahren ausgesetzt. Sobald die Forderung in die Konkursmasse eintritt, werden diese Verfahren eingestellt. Jetzt müssen Sie sich nur noch an den Tilgungsplan halten, damit Sie nach 3 Jahren und dem Erlass der restlichen Schulden die Schuldenfreiheit genießen können. Für diesen Moment lohnt es sich, diese Maßnahme zu ergreifen.

BKT Anwaltskanzlei Verbraucherinsolvenz

Das könnte Sie interessieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

RECHTANWÄLTIN BEATA KIELAR-TAMMERT

"Wir erklären die Unterschiede und Verantwortlichkeiten des internationalen Rechts".

Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen in grenzüberschreitenden und internationalen Fällen sowie über umfassende Rechtsdienstleistungen für Ausländer. Als internationale Anwaltskanzlei sind wir seit vielen Jahren erfolgreich tätig und arbeiten mit Spezialisten in verschiedenen Rechtsgebieten zusammen.

Wir sprechen Polnisch, Russisch, Deutsch, Spanisch und Englisch.

Schreiben Sie uns